Bei uns sind alle Mitarbeitenden gleich viel wert, unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft

ALLPLAN - Unser Team

Susanne Schindler, MBA

Geschäftsführende Gesellschafterin

+43 1 505 37 07-0
office@allplan.at

DI Dr. Helmut Berger

Geschäftsfeldleiter Energie & Umwelt - Geschäftsführer

+43 1 505 37 07 - 294
helmut.berger@allplan.at

DI, DI (FH) Georg Brandauer

Geschäftsfeldleiter Gebäudetechnik - Geschäftsführer

+43 2742 368 500 - 20
georg.brandauer@allplan.at

Olivia Landerl

Assistentin der Gesellschafterin/Qualitätsmanagerin

+43 1 505 37 07 - 211
olivia.landerl@allplan.at

Ing. Josef Derkits

Geschäftsfeldleiter Gebäudetechnik - Großprojekte

+43 1 505 37 07 - 701
josef.derkits@allplan.at

Ing. Günther Schantl

Geschäftsfeldleiter Gebäudetechnik - Großprojekte

+43 1 505 37 07 - 232
guenther.schantl@allplan.at

Ing. Gerald Steindl

Geschäftsfeldleiter Gebäudetechnik St. Pölten

+43 2742 368 500 - 23
gerald.steindl@allplan.at

DI Manuel Lorber, B.Sc.

Geschäftsfeldleiter Energie Design

+43 1 505 37 07 - 264
manuel.lorber@allplan.at

Führungsschema

Allplan Management-Team

Management-Team_ALLPLAN (158,3 KiB)

Firmenprofil

Basis Daten

ALLPLAN Planung und Consulting

Wir sind ein österreichisches Consultingunternehmen, das mit Kompetenz, Erfahrung und zukunftssicheren Lösungen erfolgreich am nationalen und internationalen Markt agiert.

 

Gegründet
1967
Wir sprechen
Englisch, Deutsch, Französisch, Farsi
Mitarbeitende
>60
Büros
Wien, St. Pölten, Munich

Unsere Unternehmenskultur

Unternehmens-Leitbild

Wir sind ein österreichisches Consultingunternehmen, das mit Kompetenz, Erfahrung und zukunftssicheren Lösungen erfolgreich am nationalen
und internationalen Markt agiert.

In unserem Fokus liegen Gebäudetechnik, technische Infrastruktur, Bereitstellung und Verteilung von Ressourcen-schonender Energie und deren
effiziente Nutzung, Klimaschutz und Bauphysik.

Als beratende Ingenieure verstehen wir uns als neutrale Konsulenten mit hoher technischer Kompetenz, Loyalität gegenüber dem Kunden und
einem ausgeprägten Dienst-Leistungs-Denken.

Wir bekennen uns zu den Grundsätzen gesellschaftlicher Verantwortung. Als Umweltmanager fördern wir nachhaltige Entwicklungen und lösen Herausforderungen ökologisch, engagiert und ökonomisch.

Wir wirtschaften erfolgreich unter Einbeziehung unserer Mitarbeiter und Partner. Im Umgang miteinander setzen wir auf Fairness und Menschlichkeit.

Wir setzen uns ein für die besten Lösungen am letzten Stand der Technik, die besten ökologischen Ansätze und das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis
für unsere Kunden.

Wir wollen zufriedene Kunden – Sie sind unsere beste Referenz.

 

Für die Gesellschafter und die Geschäftsführung   

Susanne Schindler   Helmut Berger   Georg Brandauer 

Für die Mitarbeiter: 

Lukas Gröpl

Wien, am 22. August 2019

 

Nachhaltige Entwicklungsziele

Sustainable Development Goals (SDGs)

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung - Sustainable Development Goals (SDGs) - sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, die der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Wir tragen sowohl in unserer eigenen Organisation, als auch in unseren Leistungen dazu bei, die SDGs umzusetzen. Von den 17 definierten Sustainable Development Goals ist ALLPLAN bei den folgenden aktiv:

  KEINE ARMUT

Statt Weihnachtsgeschenke zu verteilen, spenden wir namhafte Beträge an NGOs, wobei die Auswahl über die Erfüllung der SDGs getroffen wird. So haben wir im heurigen Jahr die Wiener Tafel unterstützt, die ein Lebensmittel-Kühllager, das Wiener Tafelhaus, saniert hat. Andere Spenden der letzten Jahre gingen an Austria for Kenya Kids Support, Caritas („Wiener helfen Wienern“, „Schenken mit Sinn“, „Kindergarten in Albanien“), Great Faith School Jamaica, Ärzte ohne Grenzen, Hochwasserkatastrophe in Österreich und Bockwerk-Ute Bock.

  HOCHWERTIGE BILDUNG
In einigen Projekten der ALLPLAN liegt der Focus auf Wissenstransfer und Weiterbildung. Dabei liegt der Schwerpunkt der organisierten und durchgeführten Ausbildung immer in den Bereichen Erhöhung der Energieeffizienz in Industrie und Gebäuden sowie Einsatz von Erneuerbarer Energie. So wurden in den letzten Jahren Schulungen und Trainings in den Ländern Bahamas, China, Jamaika, Georgien, Moldawien, Rumänien, Russland und Ukraine durchgeführt.

  GESCHLECHTERGLEICHHEIT
Frau Susanne Schindler ist Mitglied im Nationalkomitee Österreich der UN Women (United Nations Entity for Gender Equality and the Empowering of Women). Als ALLPLAN haben wir die WEP – Women`s Empowering Principles des UN Global Impact und der UN Women unterzeichnet und bekennen uns damit zur Diversität und Gleichstellung im Unternehmen. Auch in unserem Imagefilm nimmt das Thema Frauen einen wesentlichen Platz ein. Wir freuen uns, dass wir in unserem Team auch Mitarbeiterinnen aus Afghanistan, dem Iran und der Türkei haben.

  BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE
Im Rahmen von Kreditlinienprojekten in 10 verschiedenen Ländern (Osteuropa, Asien, Afrika) war und ist Allplan bei der Identifizierung, Bewertung, Finanzierung, Umsetzung und Verifizierung von über 30.000 Erneuerbare Energie- und Energieeffizienz- Projekten für Industrie, Gebäude und im Privatbereich aktiv. Diese Aktivitäten starteten 2002 und erstrecken sich aktuell auf die Länder Ägypten, Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kirgisien, Moldawien und die Slowakei.

 

  INDUSTRIE, INNOVATION
 UND INFRASTRUKTUR
Neben den Energieaudits, die ALLPLAN in über 75% der heimischen Industrie und weltweit in ca. 30 Ländern durchgeführt hat, forschen wir seit 1999 aktiv an verschiedenen Fragestellungen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem: Klimaneutrale Gründerzeithäuser, Lastverschiebungen in der Industrie, Erhöhung der Stromausbeute bei Gegendruckdampfturbinen, Temperaturabsenkung bei Fernwärmenetzen, Power to Heat inclusive Wärmespeicherung oder energetische Optimierung von Bestands-gebäuden.

  NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN
Seit über 50 Jahren ist ALLPLAN in der Gebäudeplanung aktiv. Schwerpunkt dabei sind Planungen der Gebäudetechnik vor allem von städtischen, großvolumigen (Bürogebäude, Hotels, Shoppingcenter) und teilweise sehr komplexen Gebäuden (Krankenhäuser, Reinräume Veranstaltungsgebäude). Dabei wird besonderer Wert auf Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbare Energie gelegt. ALLPLAN war und ist auch immer Pionier bei der Anwendung neuer Technologie bei Gebäudeplanungen wie zum Beispiel Baukernaktivierung, Flusswasserkühlung oder Nutzung von Gebäuden als Speicher.

  MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ
Durch die bei den anderen Zielen bereits beschriebenen Aktivitäten im Zusammenhang mit Energieeffizienz und erneuerbarer Energie werden ca. 5 Mio. t CO2 pro Jahr gespart. Darüber hinaus beschäftigen wir uns auch mit dem Thema Freiwilliger Klimaschutz und haben dafür ein Tochterunter-nehmen mitgegründet, die ClimatePartner Austria. Unsere Tochter berechnet zunächst die aktuellen Emissionen von Produkten, entwickelt Lösungen für die Emissionsreduktion und führt auch einen Emissionsausgleich durch, ähnlich der Idee der Klima-Allianz des Senats der Wirtschaft, bei der ALLPLAN ebenfalls Mitglied ist.

  PARTNERSCHAFTEN
 ZUR ERREICHUNG DER ZIELE
Die geschäftsführende Gesellschafterin Susanne Schindler und Helmut Berger, Geschäftsführer, haben gemeinsam mit 2 iranischen Kollegen eine NGO mit dem Namen „European Association for Green Management“ gegründet. Ziel ist, Umweltschutz und Nachhaltigkeit als Thema im Iran zu verbreiten und eine Ökologisierung von Industrieprozessen und dem Gebäudebestand zu unterstützen. Dazu wurden zunächst „Grüne Standards“ für Prozesse und Verbraucher definiert, deren Implementierung unterstützt und die Einhaltung überprüft und gegebenenfalls zertifiziert.

Unsere Kooperationspartner, Mitgliedschaften

Partner & Kunden

Mitgliedschaften

Kooperationspartner

Akkreditierungen

Wie alles anfing

Firmengeschichte

1967

Gründung

der ALLPLAN GmbH in Wien

1972

Erweiterung

 der Planungstätigkeit auf die gesamte Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

1987

Niederlassung St. Pölten

Gründung der ALLPLAN-Niederlassung
St. Pölten: Hauptaufgabengebiet der Niederlassung sind Generalunternehmeraufträge
für Energieversorgungs-
unternehmen

1991

Gründung E&U

Gründung des Geschäftsfeldes Energie- und Umwelt (E&U)

2000

Facility Management Consulting

Aufnahme der Tätigkeit von Facility Management Consulting (FMC)

2001

Klimaschutz

Erweiterung des Dienstleistungsangebots
der Energie & Umwelt um
das Thema Klimaschutz

2007

Climate Partner Austria

Allplan gründet das Tochterunternehmen Climate Partner Austria GmbH

Allplan ist erste österreichische Prüfeinrichtung lt. §9 des EZG

 

2010

Reinraum- und Labortechnik

Erweiterung der TGA um die Fachbereiche Reinraum- und Labortechnik

2012

Bauphysik, Akustik und Technischer Schallschutz

Erweiterung des ALLPLAN- Dienstleistungsangebotes um die Themen Bauphysik, Akustik und Technischer Schallschutz

2017

50 Jahre Erfahrung und Innovation

Die ALLPLAN GmbH feiert Gründungsjubiläum

2011

München, Teheran

Eröffnung der Büros in München und Teheran

2018

Neues Geschäftsfeld Energie Design/Klimadesign

Neues Geschäftsfeld Energie Design/Klimadesign