Projekte / Referenzen
Gebäudetechnik
TAMALE Int`L Airport, Ghana
- Land
- Ghana
- Flaeche
- Nutzfläche ca. 18.700 m²
- Zeitraum
- Planung 2016
Bauliche Angaben
Im Norden von Ghana in Tamale im Landesinneren soll der bestehende Flughafen erweitert und ein Terminal- bzw. Piergebäude für den nationalen und internationalen Flugverkehr errichtet werden.
Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt ca. 18.700 m². Die Anordnung dieser Fläche ist auf drei Ebenen vorgesehen. Die Flächenausdehnung des Terminalgebäudes beträgt ca. 120m x 60m und die Gebäudehöhe beträgt ca. 21m.
Im EG sind der Warte- und Check-In-Bereich, die Gepäcksortier- und Gepäckrückgabehalle sowie der Passagierankunfts- und Zollbereiche inklusive diversen Büro- und Retailflächen untergebracht. Im 1.OG sind die Warteräume, Gastro-, Retail- und Bürobereiche, sowie die Loungen, Gebetsräume und Sanitärgruppen situiert.
Aus dieser Ebene erfolgen die Zugänge zum davor angeordneten Pierbereich mit den 3 Fluggastbrücken sowie den Abgängen über Rampen zu den Busterminals auf EG Niveau. Das Piergebäude erstreckt sich über eine Länge von 200m bei einer Breite von ca. 8m und einer Höhe von ca.12,5m. Im Untergeschoß befinden sich diverse Lager und Aufenthaltsräume, Garderoben und Sanitärgruppen für das Flughafenpersonal.
Technisches Projekt
Auf Grund der geographischen Lage ist keine Heizung erforderlich. Die Kühlung der einzelnen Bereiche erfolgt über den jeweiligen Zonen und Anforderungen zugeordneten Klimaanlagen. Die verschiedenen Raumbereiche werden auf eine Raumtemperatur von 26°C bis 30°C gekühlt und auf eine Luftfeuchte von max. 60% entfeuchtet.
Die erforderliche Wärme für die Entfeuchtung wird aus der Abwärme der Kältemaschinen gewonnen. Die Kühlung der Loungen, Retail und Büroräume erfolgt mittels Fan-Coil Geräte (Kühlen und Entfeuchten), die erforderliche Außenluft wird über die Klimaanlagen zugeführt.
Für die Kälteversorgung des Terminalgebäudes sind derzeit 2 Kältemaschinen mit entsprechenden Rückkühleinrichtungen in einem separaten Technikgebäude vorgesehen. Zur Raumlüftung/ Klimatisierung sind für das Terminalgebäude und den Pierbereich insgesamt 10 Lüftungsanlagen mit einer Gesamtluftmenge von ca. 260.000m³/h situiert auf dem Dach bzw. in Technikräumen vorgesehen.
Das Gebäude wird wo baulich möglich mit einer natürlichen Brandrauchentlüftung geplant, innenliegende Bereiche bzw. Bereiche im EG werden zum Teil mechanisch entraucht.
Die Wasserversorgung für die Sanitärtechnischen Einrichtungen erfolgt aus dem Nutzwassernetz des Flughafens. Die Entwässerung erfolgt in das Abwassernetz des Flughafens. Das Gebäude ist mit einer Sprinkleranlage und einer ersten und erweiterten Löschhilfe mittels Wandhydrantenkästen ausgestattet. Die Stromversorgung erfolgt über 4 Trafos mit einer Gesamtleistung von 6.400 kVA. Es wird eine Netzersatzanlage mit einer Leistung
von 2 x 1000kVA vorgesehen.
Nutzfläche ca. 18.700 m²
Kälteanlage ca. 3.000 kW
Lüftungsanlagen ca. 260.000 m³/h
Elektroversorgung ca. 6.400 kVA